Safety Notes
Sicherheits- und Warnhinweise
- Das Gerät ausschließlich auf einer stabilen, waagerechten und rutschfesten Fläche aufstellen.
- Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
- Kinder und unbefugte Personen dürfen das Gerät nicht bedienen oder unbeaufsichtigt in der Nähe sein.
- Während des Betriebs können Teile des Geräts, insbesondere das Wasserbad und die Außenflächen, sehr heiß werden – Verbrennungsgefahr.
- Gerät niemals mit Wasserstrahl reinigen oder in Flüssigkeiten tauchen, um Kurzschluss- und Stromschlaggefahr zu vermeiden.
- Vor jeder Reinigung, Wartung oder längerer Nichtbenutzung das Gerät ausschalten, vom Stromnetz trennen und vollständig abkühlen lassen.
- Das Gerät darf nur mit Wasser betrieben werden; trockener Betrieb führt zu Schäden und stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
- Die Speisen müssen in geeigneten Behältern aufbewahrt werden und dürfen nicht direkt in das Wasserbad gegeben werden.
- Sicherstellen, dass sich während des Betriebs immer eine ausreichende Menge Wasser im Becken befindet, um die Heizelemente zu bedecken.
- Keine entflammbaren Gegenstände wie Papier, Kunststoff oder Textilien in der Nähe des eingeschalteten Geräts aufbewahren.
- Bei sichtbaren Schäden oder Fehlfunktionen den Betrieb sofort einstellen und qualifiziertes Fachpersonal kontaktieren.
- Reparaturen dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Verpackungsmaterialien sicher entsorgen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, da diese Erstickungsgefahr darstellen können.
- Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch konzipiert und sollte nur unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften verwendet werden.
- Während des Betriebs dürfen die Lüftungs- oder Wärmeabfuhrschlitze nicht blockiert werden.
- Eine regelmäßige Reinigung und Wartung des Geräts ist notwendig, um die Hygiene und Funktionalität sicherzustellen.
- Das Gerät ist nicht für die Zubereitung oder das Kochen von Speisen geeignet. Es dient ausschließlich zum Warmhalten. Safety and Warning Instructions
- Place the device only on a stable, level, and non-slip surface.
- Ensure that the mains voltage corresponds to the information on the nameplate.
- Children and unauthorized persons must not operate the device or be left unsupervised near it.
- During operation, parts of the device, especially the water bath and outer surfaces, can become very hot – risk of burns.
- Never clean the device with a water jet or immerse it in liquids to avoid the risk of short circuits and electric shock.
- Always switch off the device, disconnect it from the power supply, and allow it to cool down completely before cleaning, maintenance, or extended periods of non-use.
- The device must only be operated with water; dry operation will cause damage and pose a safety risk.
- Food must be stored in appropriate containers and should not be placed directly into the water bath.
- Ensure there is always a sufficient amount of water in the basin during operation to cover the heating elements.
- Do not store flammable items such as paper, plastic, or textiles near the operating device.
- Immediately stop operation if visible damage or malfunctions occur, and contact qualified personnel.
- Repairs must only be carried out by qualified personnel.
- Safely dispose of packaging materials and keep them out of children's reach, as they pose a suffocation hazard.
- The device is designed for commercial use and should only be used in compliance with applicable hygiene regulations.
- During operation, ventilation or heat dissipation slots must not be blocked.
- Regular cleaning and maintenance of the device are necessary to ensure hygiene and functionality.
- The device is not intended for cooking or preparing food; it is designed exclusively for keeping food warm.